Datenschutzerklärung
Stand: 24. Mai 2018
Die Drei-Punkt Berufskleidung GmbH begrüßt Sie auf ihrer Homepage und freut sich über Ihr Interesse an der Seite und den dargestellten Produkten. Im Folgenden geben wir Ihnen Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Internet-Seiten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle:
Drei-Punkt Berufskleidung GmbH
Walnussweg 3
D-51109 Köln
Telefon +49 (0) 221 – 98471 – 0
Telefax +49 (0) 221 – 98471 – 33
E-Mail: info@drei-punkt.de
Internet www.drei-punkt.de
UST-IDNr.: DE122940350
Handels-Reg.-Nr.: HRB 15036
Vertreten durch:
Herr Hans Joachim Heinen (Geschäftsführer)
Herr Thomas Heinen (Geschäftsführer)
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder bei Auskünften steht Ihnen auch gerne unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
E-Mail: datenschutz@drei-punkt.de
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich können Sie alle Bereiche unserer Internet-Seite besuchen, ohne dass Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, Informationen von uns anfordern oder Waren bestellen, so müssen wir für die Abwicklung personenbezogene Daten (z. B. Ihren vollständigen Namen und Ihre postalische Anschrift und/oder E-Mail-Adresse) erheben und verarbeiten. Für die Abwicklung von Bestellungen werden noch weitere Angaben, z. B. über die Lieferadresse, die von Ihnen bevorzugte Zahlungsweise und gegebenenfalls Ihre Bank- oder Kreditkartendaten, benötigt.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Kontaktaufnahme angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Nach Art. 14 Abs. 1 Buchst. d) EU DS-GVO ist der Verantwortliche verpflichtet, den Betroffenen die Beteiligten und die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten mitzuteilen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach Art 4 Abs. 1 EU DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine direkt oder indirekt identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse bei Abruf unserer Internet-Seiten und die Daten, welche Sie bei Anfragen über das Kontaktformular an uns übermitteln.
Kontakt (telefonische Beratung, Kontaktformular)
Sie können sich telefonisch informieren lassen und über ein Kontaktformular auf der Webseite oder per Fax Nachrichten an uns übermitteln. Um bei der Nutzung des Webformulars oder der anderen Kontaktmöglichkeiten eine Antwort von uns zu ermöglichen, ist die Angabe von Basisdaten erforderlich. Diese sind in dem Kontaktformular jeweils mit einem Stern gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der telefonischen Beratung beziehungsweise der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular und sonstiger damit im Zusammenhang stehender Kommunikation.
Alle Daten, die Sie per Formular über unsere Website versenden, werden verschlüsselt übertragen, um sie gegen missbräuchliche Nutzung Dritter zu schützen.
Mit der freiwilligen Übermittlung der Daten an uns willigen Sie in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis einer freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) EU DS-GVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage beziehungsweise der Anlass für die Kommunikation erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind.
Serverstatistiken
Mit ihrem Zugriff auf unsere Internetseiten werden automatisch bestimmte Daten von Ihrem System an unseren Web-Server übermittelt, sofern Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers keine anderen Einstellungen vorgenommen haben. Bis zur Löschung werden die folgenden Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Ein Zeitstempel der Zugriffe (Datum, Uhrzeit, Zeitverschiebung)
- Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Seiten und Daten
- Die Menge der übermittelten Daten
- Der Status der Zugriffe (Erfolgreich übertragen, nicht gefunden etc.)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des Betriebssystems
- Die Adresse, von der aus der Besuch erfolgt ist (z.B. Suchmaschinen mit den benutzten Suchwörtern)
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck,
- die Verbindung zur Webseite zu ermöglichen,
- eine optimierte Darstellung der Webseite zu ermöglichen,
- die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu prüfen und zu gewährleisten,
- die Administration der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern,
- nötigenfalls dem Missbrauch unserer Seite vorzubeugen und unberechtigte
Zugriffe zu verfolgen.